Programm

Programmablauf eFuture-Day (SEK 2), 24.4.2024

Zeit

Programm

Vortragende:r

Thema

13:30 - 14:00

Ankommen

14:00 - 14:45

Keynote 1

Mag. Martin Bauer, MSc

Digitale Schule im KI-Zeitalter

14:45 - 15:30

Keynote 2

Mag. Christian Wenzl

Die Ära der Copiloten

15:30 - 16:00

Pause

16:00 - 16:45

Keynote 3

Nadine Mund, PhD

Digitale Täuschungen: (KI-)Fakes in der Social-Media-Welt – Gefahr oder auch eine unerwartete Chance?

16:45 - 17:30

Keynote 4

Justus Piater, Univ.-Prof., PhD

Generative KI: Möglichkeiten und Grenzen

Referent:innen

Mag. Martin Bauer, MSc

BMBWF

Martin Bauer

Keynote 1

Digitale Schule im KI-Zeitalter

KI Schulpaket des BMBWF, neue Chancen und Herausforderungen für Schule und Unterricht

Mag. Christian „Xian“ Wenzl

Microsoft Education Lead Österreich

Christian Wenzl

Keynote 2

Die Ära der Copiloten

Moderne Technologie verantwortungsbewusst hergestellt und eingesetzt, verfolgt das Ziel, Menschen und Organisationen zu unterstützen, nicht zu ersetzen. Dank der rasanten Entwicklungen Künstlicher Intelligenz können wir nun mit ihr in natürlicher Sprache kommunizieren. Sie ist damit in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wie kann es gelingen, sie sinn- und wertstiftend sowie verantwortungsvoll einzusetzen? Ein Plädoyer mit Live Demos für die Ära der Copiloten.

Nadine Mund, PhD

Science Education Team

Nadine Mund

Keynote 3

Digitale Täuschungen: (KI-)Fakes in der Social-Media-Welt – Gefahr oder auch eine unerwartete Chance?

Schüler:innen informieren sich laut Medienuntersuchungen vermehrt über ihre sozialen Netzwerke wie Instagram oder TikTok. Dabei werden sie häufig mit diversen Falschmeldungen und Fakes konfrontiert. Diese reichen von unterhaltsamen Bildern oder Videoclips - für die kurze Bespaßung zwischendurch -, aber auch manipulative und gefährliche Inhalte tauchen immer häufiger in ihren Feeds auf. Junge Menschen dazu zu ermächtigen, über die Richtigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Medieninhalten zu urteilen, stellt eine neue wichtige Kompetenz dar, die es zu fördern gilt. Zudem stellen Fakes in den sozialen Medien einen gute Arbeitsgrundlage dar mit Jugendlichen über Medien und Medienkonsum kritisch zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Weise Jugendliche mit (KI)-Fakes konfrontiert werden und wie man mit dieser Entwicklung umgehen kann und ggf. ihr entgegenwirken kann. Konkrete Unterrichtsmaterialien, die sich dieser Thematik annehmen, werden kurz vorgestellt.

Justus Piater

Head Digital Science Center, Universität Innsbruck

Julius Piater

Keynote 4

Generative KI: Möglichkeiten und Grenzen

Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Midjourney haben im Laufe des letzten Jahres begonnen, unsere Welt zu verändern. Wie können wir sie produktiv nutzen? Wie können wir mit den Herausforderungen umgehen, die durch sie entstehen? Ich werde diese Fragen von der technischen Seite her angehen und einen Eindruck davon vermitteln, wie diese Systeme funktionieren. Daraus ergeben sich ein realistisches Verständnis für ihre Möglichkeiten und Grenzen sowie einige grundlegende Empfehlungen für den Umgang mit ihnen im Schulbetrieb.